Musikalische Highlights 2021


Priesterweihe an Pfingsten im Dom
Einige Domsingknaben konnten gemeinsam mit der Sopranistin Frau Lisa Trentmann, einem Streichquartett und unserem Domorganisten an Pfingsten bei der Priesterweihe mit großem Abstand musizieren. Den akustischen Herausforderungen stellte man sich zwar nur ungern, aber dennoch konnten wir den Gottesdienst musikalisch mit Musik von Mozart, Homilius und anderen Komponisten unserer Zeit bereichern.
War Requiem von Benjamin Britten
Anlässlich des 75-jährigen Gedenkens an das Kriegsende sollten um den 8. Mai 2020 drei Konzerte mit dem WAR REQUIEM in Wiesbaden, Hanau und Darmstadt stattfinden. Das anspruchsvolle Oratorium von Benjamin Britten entstand anlässlich der Weihe der neuen Kathedrale von Coventry (England), nachdem die alte im Krieg zerstört wurde. Das eindrucksvolle Werk sieht ein großes sinfonisches Orchester einen großen Chor, ein Kammerorchester, drei Vokalsolisten und einen Knabenchor vor. Für letzteren wurden die Domsingknaben vom Konzertchor Darmstadt, der das Projekt imitierte und durchführte angefragt.
Pandemiebedingt konnten die Konzerte in 2020 nicht stattfinden und wurden im Oktober 2021 nachgeholt. Für die Knabenstimmen der Domsingknaben war es eine sehr willkommene Gelegenheit, nach den vielen Monaten, in denen es nicht möglich war, Konzerte zu singen, einmal wieder aufzutreten. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Seliger und mit namhaften Solisten (unter ihnen der englische Tenor Ian Bostridge) musizierten neben den Domsingknaben der Konzertchor Darmstadt und das Orchester der Beethoven Akademie aus Krakau. Für die mitwirkenden Jungen ein eindrucksvolles und nachhaltiges Erlebnis.
Masquerade - Oper Frankfurt
Im November und Dezember wirkten unsere Sänger Felix Schmidt und Joel Stambke bei der Oper MASQUERADE des dänischen Komponisten Carl Nielson mit, die sieben Mal an den städtischen Bühnen in Frankfurt aufgeführt wurde. Die in Deutschland nahezu unbekannte spätromantische Oper orientiert sich stilistisch an Komponisten des 19. Jahrhunderts von Puccini bis Richard Strauß. Aber auch Einflüsse der Klassik sind deutlich erkennbar.
Für unsere Jungen war das erstmalige Schnuppern der Opernluft eine wertvolle Erfahrung, auch wenn die Rolle des Blumenjungen, den die beiden alternierend spielten und sangen vergleichsweise klein ist.
Besonders aufregend war natürlich die Aufführung, bei der ca. 20 Domsingknaben im Zuschauerraum saßen, und die Oper gesehen haben. Vor den Kollegen zu singen ist dann immer noch mal eine besondere Herausforderung…
Weihnachten mit dem Bundespräsidenten
Auf Einladung des ZDF sangen die Domsingknaben bei der Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“, die in diesem Jahr aus der Kirche St. Peter und Paul in Dieburg übertragen wurde. Die Sendung strahlt das ZDF mittlerweile seit vielen Jahren am Heiligen Abend aus. Leider konnten außer dem Bundespräsidenten und seiner Frau aufgrund der Coronapandemie dieses Mal keine weiteren Zuschauerinnen und Zuschauer an dem Konzert teilnehmen.
Neben den Domsingknaben wirkten das hessische Staatsorchester Wiesbaden, der Bariton Matthias Görne, die Geigerin María Duenas, der Sänger und Songwriter Clueso, sowie der Schauspieler Hannes Jaenicke mit. Die musikalische Leitung lag in den Händen des Generalmusikdirektors des Staatstheaters Wiesbaden, Patrick Lange. Unseren Jungen hat die Zusammenarbeit mit ihm viel Freude gemacht. Das lag vielleicht auch daran, dass er selbst mal bei den Regensburger Domspatzen sang.
Für die Domsingknaben stand der erste Satz aus dem Weihnachtsoratorium („Jauchzet, frohlocket“), sowie das ursprünglich aus der Ukraine stammende Weihnachtslied „Carol of the bells“ auf dem Programm. Gemeinsames Lied zum Finale war „Stille Nacht, Heilige Nacht“.
Wir waren sehr froh und dankbar, dass nachdem unser Adventskonzert abgesagt und unser Weihnachtskonzert verschoben werden musste, ein Teil der Domsingknaben mit der Sendung am Ende des Jahres eine Gelegenheit hatten, in einem so prominenten Format aufzutreten.