Herbstfreizeit 2020



Bildergalerie 1/20




















Obertonsingen, Chorphonetik und Beatboxing: Zwei begeisternde Dozenten gaben Workshops im Musischen Internat
Vom 5. bis zum 9. Oktober fand unsere Herbstfreizeit im und um das Musische Tagesinternat in Hadamar statt. Eingeladen waren Indra Tedjasukmana, Beatboxer, und Wolfgang Saus, Spezialist für Obertongesang und Chorphonetik.
Jeder Morgen begann mit einem Morgenlob in der Stadtkirche in Hadamar. Geschäftsführer und Pastoralreferent Dr. Peter-Josef Mink gestaltete gemeinsam mit Eltern und den Jungen diese Andachten. Nach der Andacht machten sich alle auf den Weg zum Musischen Tagesinternat, um an Workshops und Freizeitangeboten teilzunehmen.
Workshops
Den Workshop-Anfang machte Wolfgang Saus. An zwei Tagen erklärte er in Kleingruppen die Grundlagen des Obertongesangs. Beim Obertongesang macht man durch eine spezielle Technik bestimmte Frequenzen in der eigenen Stimme besser hörbar, so dass es den Anschein hat, man würde zweistimmig singen. Wenn man diese Technik erlernt hat, kann man deutlich besser die Vokalintonation steuern, was sich sehr positiv auf den Chorklang auswirkt. Es ist aber keine reine Stimmschulung, sondern auch eine neue Hörerfahrung. Die Obertöne wahrzunehmen und gezielt zu steuern war das Ziel der beiden Tage mit Wolfgang Saus. Das ist auch bestens gelungen und alle Teilnehmer haben neue Fähigkeiten erlernt.
Zweiter Stimmkünstler unserer intensiven Woche war Beatboxer Indra Tedjasukmana. Wie Wolfgang Saus auch, bewegt er sich im Grenzbereich dessen, was mit der menschlichen Stimme möglich ist. Es gelingt ihm perfekt, mit dem Vokaltrakt ein Schlagzeug zu imitieren. Die Jungen waren begeistert und konnten in vielen Übungen Techniken ausprobieren. Beim Beatboxing spielt natürlich der Rhythmus eine große Rolle, so dass auch immer wieder präszises Arbeiten in diesem Bereich gefordert war. Indra gelang es bestens, die Brücke zum klassischen Gesang zu schlagen und seine Vorträge und Anleitungen interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Man merkt ihm deutlich an, dass er als Hochschuldozent im Umgang mit Studenten sehr erfahren ist.
Das Workshop-Angebot wurde durch Chorproben ergänzt. Diese dienten der Vorbereitung des Weihnachtskonzertes am 26. Dezember. Es werden Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach gesungen.
Spiel und Spaß
Neben diesen Lerninhalten waren einige Freizeitangebote vorbereitet. Es galt, ein bereits bestehendes Baumhaus zu reparieren und unter fachkundiger Anleitung mit einem eindrucksvollen Dach zu versehen. In den Fotos kann man gut die Entwicklung sehen. Die Jungs waren mit großem Eifer dabei und das Wetter spielte meistens mit. Zusätzlich konnten in der Aula Sportangebote wahrgenommen werden.
Weitere Möglichkeiten gab es im Kreativbereich mit demBemalen von Tassen der Erstellung kleiner Kunstwerke mit Acrylfarbe. Ebenso wurde ein Lego-Raum eingerichtet und komplizierte Bauwerke konstruiert. Bei allen Angeboten gab es natürlich Zeit zu Gesprächen und gemütlichem Zusammensitzen. Die Männerstimmen hatten Gelegenheit zum Kartenspiel.
Alle Aktivitäten machten natürlich hungrig. Das Küchenteam kümmerte sich bestens um das leibliche Wohl.
Eine bereichernde, gesellige und schöne Woche liegt hinter uns. Dafür sind wir dankbar! Ein paar Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen, mit Klick auf das Foto öffnet sich die Galerie.