Chorfreizeit am Bodensee
Nach langer Zeit war es in den Herbstferien endlich einmal wieder so weit: Die Domsingknaben konnten einen Bus besteigen und verreisen. Ziel war Überlingen am Bodensee. Im dortigen Münster sang eine kleine Gruppe des Chores zu Beginn der Freizeit im Sonntaggottesdienst. In der dann folgenden Woche stand ein vielfältiges Freizeitangebot auf dem Programm der Jungen und Jugendlichen. Obligatorisch waren dabei ein Besuch der Landesgartenschau, die in diesem Jahr in Überlingen stattgefunden hat, und des Zeppelinmuseums im nahe gelegenen Friedrichshafen.
Dann durften natürlich der Rheinfall in Schaffhausen und eine Besichtigung der historischen Pfahlbauten am Bodensee nicht fehlen. Außerdem sorgte der Besuch des Affenfelsens in Salem für einige Erheiterungen und Erkenntnisse über die dort frei lebenden Berberaffen, die sonst in den Hochlagen Marokkos beheimatete sind. Schließlich bot die Jugendherberge zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, eine wichtige Tradition bei den Domsingknaben ist das Fußballturnier, das in diesem Rahmen stattfand.
Geprobt wurde auch: Vorbereitet wurden Gesänge für die Advents- und Weihnachtszeit, besonders für das Domkonzert am 26.12., bei dem die Domsingknaben unter der Leitung von Domkantor Andreas Bollendorf gemeinsam mit Orchester und Solisten das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und eine Weihnachtskantate eines unbekannten Komponisten aufführen werden. Außerdem bereiteten sich zwei Domsingknaben auf eine Opernproduktion der städtischen Bühnen Frankfurt vor, bei der sie in den nächsten Wochen mitwirken. Glücklich und zufrieden konnte das Betreuerteam um den pädagogischen Leiter der Domsingknaben Christoph Meurer die Jungen nach einer erlebnisreichen Woche wieder den Eltern übergeben.